Der Internet-Hype der 90er Jahre ist längst vorbei. Ernüchterung hat sich in Bezug auf die "Neuen Medien" breit gemacht. Während es anfangs ganz schick war, sich mit einer Internetseite im Netz zu präsentieren, wird seit einigen Jahren die Website gezielter und effizient betrieben. Man möchte verkaufen, begeistern, bündeln oder informieren. Die Zeiten, in denen eine Website zum Selbstzweck wurde, sind vorbei - auch im Immobilien-Sektor.
Wordpress - Das deutsche Portal zur Weblog-Anwendung mit Anleitungen, Tipps und einem Supportforum.
Webdesigner, der sich auf die Entwicklung von Webseiten mit Wordpress und Joomla spezialisiert hat.
Was ist RSS? - Die Erklärung aus der Wikipedia.
Der Immobilienbereich hat wie jede Branche spezielle Anforderungen an die Kundenkommunikation. Zum einen sollen neue Immobilien- und Wohnungsangebote schnell und zeitnah in die Internetpräsenz eingebunden werden. Zum anderen sollen die Interessenten möglichst schnell von diesem Angebot erfahren. Schließlich möchte kein Hausverwalter oder Makler lange auf seinen Objekten sitzen bleiben, sondern unnötigen Leerstand vermeiden respektive eine Courtage verdienen.
Eine externe Lösung - also die Pflege der Website von einer Agentur oder einem Freelancer hat sich in vielen Fällen nicht als ideal erwiesen. Aktualisierungen werden meist gesondert berechnet oder bei einer vereinbarten Pflege-Pauschale fallen kontinuierlich enorme Kosten an. Zudem war die zeitnahe Aktualisierung in vielen Fällen mangelhaft.
Unter den zahlreichen Webdesignern haben sich auch einige wenige Branchenspezialisten herausgebildet, die für spezielle Bereiche, wie beispielsweise Health Care, Anwälte oder den Immobilien-Sektor, individuelle Lösungen anbieten. Dafür wurden in der Regel spezielle Templates und Content-Management-Systeme entwickelt. Vorteil dieser Lösung ist sicherlich die nahezu vollkommene Ausrichtung auf spezifische Branchenbedürfnisse und die Pflegbarkeit durch eigene Mitarbeiter des Unternehmens. Der Nachteil liegt aber im Preis. Neben einer pauschalen Gebühr für Einrichtung und Gestaltung fallen nicht selten weitere Lizenzgebühren an, so dass unterm Strich eine Investition von einigen Tausend Euros zusammenkommt. Für kleinere und mittlere Immobilienmakler kaum realisierbar.
An dieser Stelle setzen moderne Weblog-Systeme an - allen voran die Open-Source-Lösung Wordpress. Wordpress ist eine Weblog-Lösung, die kostenfrei im Netz verfügbar ist. Lediglich der Copyright-Hinweis muss erhalten bleiben, was bei den meisten Open-Source-Anwendungen ebenfalls der Fall ist. Auch wenn Wordpress in den meisten Fällen als "Blog", also als klassisches Online-Tagebuch von Privatpersonen genutzt wird, bietet sich diese Anwendung auch als Weblösung für die Unternehmenskommunikation an. Denn bei Tageslicht betrachtet ist Wordpress nichts anderes als ein komfortables Content-Management-System, bei dem man über den Web-Browser die Inhalte eingeben kann. Zu einem Weblog im klassischen Sinne wird es erst durch die persönlichen Ausschweifungen der Autoren. Sind die Inhalte aber auf die Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten und mit einem professionellen Layout verpackt, lassen sich gezielt alle Vorteile dieser Technik nutzen.
Ein Vorteil besteht in der leichten Pflege. Neue Inhalte können bequem über den Web-Browser eingegeben werden, ohne dass es spezieller Programmierkenntnisse bedarf. Wer Erfahrungen mit normalen Textverarbeitungsprogrammen (z.B. MS Word) hat, für den ist die Eingabe neuer Angebote ein Kinderspiel. Ein weiterer Pluspunkt stellt die gute Indizierbarkeit von Wordpress-Sites durch Suchmaschinenroboter dar. Während einige kommerzielle Content-Management-Systeme das Spidern der Website durch dynamische Urls erschweren, ermöglicht Wordpress in Verbindung mit der so genannten Url-Rewrite-Regel eine schnelle und vollständige Aufnahme in den Index relevanter Suchmaschinen. Damit wird der Grundstein für eine gute Platzierung in den Suchdiensten und somit für den Erfolg der Website gelegt.
Bei der Gestaltung der Wordpress-Website wird zwischen statischen Pages und Beiträgen für die Themenkategorien differenziert. Die statischen Pages werden für die klassischen Inhalte eines Maklers genutzt, also insbesondere das "Wir über uns", "Jobs", "Referenzen" etc. Die Themenkategorien werden als Immobilienangebote ausgestaltet und in die einzelnen Objekt-Bereiche Mehrfamilienhäuser, Einfamilienhäuser, Appartements, etc. unterteilt. Für jedes Immobilienangebot wird dann ein separater Beitrag in der dazugehörigen Kategorie geschrieben, wobei auch unproblematisch Bilder eingebunden werden können.
Wordpress erzeugt standardmäßig einen RSS-Feed für die Inhalte aus den Themenkategorien. Dieser RSS-Feed kann von Interessenten mit Hilfe eines RSS-Readers oder entsprechendem Email-Programm (z.B. Thunderbird) abonniert werden. Dadurch werden neu veröffentlichte Immobilienangebote den Abonnenten einfach zugestellt. Diese erhalten eine einer Email vergleichbaren Nachricht mit einem Link zum Immobilienangebot.
Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit, wie Interessenten schnell auf neue Immobilienangebote aufmerksam werden können. Moderne Browser, wie beispielsweise Firefox, verfügen über eine Funktion names "dynamische Lesezeichen". Diese ebenfalls auf RSS basierende Technik sorgt dafür, dass abgespeicherte Lesezeichen (Bookmarks) stets die aktuellsten Angebote anzeigen. Auf diese Weise lassen sich neue Immobilienangebote schnell an potentielle Kunden bringen und der Kunde verpasst kein Angebot des Maklers mehr. Eine gezielte Nutzung von Wordpress als Web-Lösung für Immobilienmakler und Hausverwaltungen schafft also nicht nur Vorteile auf Unternehmensseite, sondern auch bei den Kunden. Denn diese müssen nicht kontinuierlich die Webseiten der Makler besuchen, sondern lassen sich neue Angebote einfach zuschicken. Vergleichbar mit einem Newsletter nur dass der Kunde nicht seine persönlichen Daten preisgeben muss.