Bereits zum zweiten Mal führen die Hamburger Unternehmen Personalmarkt und Baumgartner & Partner sowie die Zeitschrift Immobilienwirtschaft eine Studie durch, die die Vergütungssysteme in der Immobilienbranche untersucht. Im Fokus stehen dabei die Gehälter von Führungskräften und Spezialisten.
Ziel der Studie ist es, eine aktuelle, verlässliche und laufend erweiterbare Gehaltsdatenbasis zu schaffen, mit Hilfe derer Fragen nach der Vergütungshöhe und Vergütungsstruktur in der Immobilienwirtschaft zielgerichtet beantwortet werden können. „Die große Resonanz aus dem vergangenen Jahr hat gezeigt, dass eine solche Studie längst überfällig war“, sagt Tim Böger, Geschäftsführer von PersonalMarkt. „Tatsächlich wird mit der Studie eine große Lücke geschlossen“, betont auch Dirk Labusch, Chefredakteur der „Immobilienwirtschaft“, „denn bisher waren Informationen über die Gehälter in der Immobilienwirtschaft eher rar gesät.“
Dargestellt wird die Vergütung wie auch im letzten Jahr nach Funktion, Firmengröße, Positionsebene bzw. Personalverantwortung. Neben dem Gesamtgehalt werden das Grundgehalt, die fixen und variablen Anteile der Vergütung sowie die Zusammensetzung der Nebenleistungen ausgewiesen. Erweitert wurde die Studie um die Funktionen Asset Manager und Immobilienbewertung.
Zum Fragebogen der Vergütungsstudie
Personalmarkt - Vergütungsbenchmarking und -beratung
Baumgartner & Partner - Unternehmens- und Personalberatung
Durch eine Teilnahme erhalten Immobilienunternehmen aktuelle und wertvolle Informationen über eine marktgerechte Vergütung und können entsprechend ihre Stärken und Schwächen identifizieren. Darüber hinaus wird teilnehmenden Firmen ein Vorzugspreis gewährt.